Stuttgart klimaneutral 2035 – so lautet das ehrgeizige Ziel auf das sich der Gemeinderat im Sommer 2022 geeinigt hat. Anträge von Seiten der politischen Ränder mit erwartungsgemäß gegensätzlichem Inhalt brachten das Thema jüngst auf die Tagesordnung des Klimaausschusses. „Wo ist der Umsetzungsplan der Verwaltungsspitze?“ war von der einen Seite zu lesen, „Verlängerung des Zeitrahmens […]“ titelten die Anderen. Entweder scheint das Ziel 2035 ohne noch radikalere Maßnahmen also nicht zu schaffen oder es kann gleich ganz abgeräumt werden.
Wie so oft liefern die Fakten nüchtern betrachtet keinen Grund zur Aufregung: Dank massiver Investitionen in den vergangenen Jahren und weiteren geplanten Millionenbeträgen befindet sich die Stadt voll im Plan. Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden, Investitionen in die Eigenbetriebe der Stadt in dreistelliger Millionenhöhe und umfangreiche Förderprogramme seien hier genannt. Zudem wies OB Dr. Nopper zurecht auch auf die enorme Bedeutung der Automobilbranche für Stuttgarts Wirtschaftskraft hin. Wir finden: 2035 als Ziel im Auge behalten. Gleichzeitig plädieren wir weiterhin für Technologieoffenheit beim Antrieb der Zukunft – zum Beispiel mit dem Diesel-Ersatz HVO 100 anstatt Verbrennerverbot – und für eine Energie- und Verkehrstransformation mit Augenmaß. Was also Klimaneutralität 2035 angeht: keine Panik, wir sind on Track!