Stuttgart als Austragungsort für die UEFA EURO 2024 war ein voller Erfolg – das geht aus dem Resümee von Stuttgart Marketing und in.stuttgart eindrucksvoll hervor. Eine Gesamtwertschöpfung von 411 Mio. Euro wurde über die Dauer der Europameisterschaft in Stuttgart erzielt. Dem gegenüber standen Investitionen der Stadt in Höhe von 38,4 Mio. Euro. Weitere erfreuliche Erkenntnisse des Berichts zeigen, dass Stuttgart bei seinen Gästen bestens ankam, viele Besucher der EM-Wochen wollen wiederkommen oder empfehlen Stuttgart als Reiseziel. Der Bericht zeigt eindeutig: Stuttgart kann Sport-Großevents!
Umso enttäuschender, dass sich die Mehrheit des Gemeinderats jüngst gegen eine Stuttgarter Bewerbung als Host-City bei der Europameisterschaft der Frauen 2029 ausgesprochen hat. Die weitreichenden Investitionen in Verkehrs- und Sportinfrastruktur stehen bereits zur Verfügung, Planungsleistungen für Sicherheits- und Veranstaltungskonzepte sind schon erbracht worden. Mit einem deutlich geringeren Investment – geplant wurde mit rund 10 Mio. Euro – wäre die Bühne geschaffen für das nächste Sommermärchen in Stuttgart. Die umfassend sanierte MHP-Arena stünde bereit, Gastronomen, Einzelhandel und Stadtgesellschaft hätten profitiert und der Frauenfußball gewonnen – auf und neben dem Platz. Schade, dass diese Chance zur Förderung des Mädchen- und Frauensports in Deutschland und Europa vertan wurde!