ANTRAG VOM 18.10.2019
Haushalt 2020/2021: Weiterentwicklung der Versorgungsangebote für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke (CMBA) – GRDrs. 183/2019
Die bewährten Versorgungsstrukturen für Chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke mit ihren sozialräumlichen, regionalen Hilfeangeboten, verbunden mit der suchtspezifischen Unterstützung der Betroffenen in den regionalen und zielgruppenspezifischen Fachberatungsstellen der Wohnungsnotfallhilfe, sollen flächendeckend ausgebaut und die bisherige Angebotslücke damit geschlossen werden.
Die künftige flächendeckende Versorgungsstruktur für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke wird von derzeit zwei Regionen um drei weitere Regionen erweitert.
Die Suchtberatungsstelle des Caritasverbands Stuttgart e. V. erhält 1,0 Fachkraftstellen zur Versorgung der Betroffenen in den Stadtbezirken Nord, Bad Cannstatt, Münster und Mühlhausen (Region II).
Die Suchtberatungsstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. erhält 1,5 Fachkraftstellen zur Versorgung der Betroffenen in den Stadtbezirken Weilimdorf, Feuerbach, Zuffenhausen und Stammheim (Region III) sowie die Beratung und Fallarbeit von CMBA in der regionalen Fachberatungsstelle Mitte-Nord der Wohnungsnotfallhilfe.
Die Suchtberatungsstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. erhält 1,0 Fachkraftstellen zur Versorgung der Betroffenen in den Stadtbezirken Vaihingen, Degerloch, Möhringen, Birkach und Plienningen (Region V).
Wir beantragen
- die Förderung von 3,5 Fachkraftstellen und entsprechenden Räumlichkeiten zur flächendeckenden Ausweitung der Angebote für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke.
- Zur städtischen Mitfinanzierung sollen Mittel in Höhe von 233.000 EUR und ab dem Jahr 2021 von 238.000 EUR bereitgestellt werden.