ANTRAG VOM 18.10.2019
Haushalt 2020/2021: Verkehr im Kreis lenken – Bau von Kreisverkehren vorantreiben
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern (weniger Schadstoffe, weniger Lärm, weniger Staus, weniger Stress). Um dies zu erreichen wurden von der Stadtverwaltung qualifizierte Konzepte erarbeitet. Bereits im Jahr 2013 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart mit der Verabschiedung des Verkehrsentwicklungskonzepts 2030 auf die Notwendigkeit für Umbauten von Kreuzungen in einen Kreisverkehr hingewiesen. Auch die FDP-Gemeinderatsfraktion hat dies durch zahlreiche Anträge bekräftigt.
Der Bau von Kreisverkehren führt zu einer Verflüssigung des motorisierten Individualverkehrs, da mit weniger Stau, weniger Lärm, geringeren Wartezeiten und insgesamt mit einer geringeren Luft-und Lärmbelastung gerechnet wird. Auch der Fußgänger- und Radverkehr profitiert von der baulichen Umgestaltung. Zudem sind die Unterhaltungskosten deutlich geringer, als bei Lichtsignalanlagen.
Wir beantragen daher die Realisierung folgender Kreisverkehre:
- Kreisverkehr Otto-Hirsch-Brücken/Göppinger Straße/Imweg Obertürkheim
Am Ortseingang Obertürkheim im Bereich der Göppinger Straße und dem Imweg soll anstelle einer lichtsignalgesteuerten Kreuzung ein Kreisverkehr erstellt werden. Im heutigen Zustand stellt sich die signalisierte Verkehrsführung sowohl für den Rad- und Fußverkehr als auch den MIV relativ kompliziert dar. 2.173 TEUR - Kreisverkehr Hedelfinger Straße / Otto-Konz-Brücken Wangen
Durch die Einrichtung der Kreisverkehrsanlage im Bereich Otto-Konz-Brücken soll eine Entlastung der Hedelfinger Straße erreicht werden. Diese Maßnahme ist auch im Zuge der Errichtung der Hauptradroute 2 „Ulmer- und Hedelfinger Straße“ 2.968 TEUR