ANTRAG VOM 18.10.2019

Haushalt 2020/2021: Projektförderung der Geschichtswerkstatt Degerloch e.V.

Die Geschichtswerkstatt Degerloch e.V. hat einen Antrag auf Projektförderung in Höhe von 8.400 EUR jeweils für die Jahre 2020/2021 sowie einen Einmalbetrag in Höhe von 6.200 EUR für die Anschaffung von Ausstattung gestellt.

Das Kulturamt schlägt allerdings nur eine Förderung in Höhe von 10.000 EUR einmalig (2020) für die Anschaffung von Ausstattung vor. Dieser Vorschlag ist in diesem Fall nicht zielführend. Die Geschichtswerkstatt hat aktuell die einmalige Chance, zu sehr günstigen Konditionen ausreichend große Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen zu mieten. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde würde der Geschichtswerkstatt passende Räume in der Großen Falterstraße 4 für monatlich 700 EUR vermieten. Damit dieses Angebot wahrgenommen werden kann, benötigt die Geschichtswerkstatt Degerloch jedoch eine bessere finanzielle Planungssicherheit. Die vom Kulturamt vorgeschlagene Förderung in Höhe von 10.000 EUR für Ausstattung ist ohne die Möglichkeit, die entsprechenden Räume zu mieten, nicht sinnhaft.

Die Geschichtswerkstatt Degerloch e.V. wird dank des engagierten Einsatzes der ehrenamtlich tätigen Mitglieder in Degerloch sehr gut wahrgenommen. Das weite Spektrum der Projekte und Ausstellungen der Geschichtswerkstatt reichen vom Degerlocher Dinosaurier „Gressly“ (besonders für Kinder interessant) bis hin zur Entwicklung Degerlochs in den letzten 100 Jahren.

Wir beantragen, die Geschichtswerkstatt Degerloch e.V. für vier Jahre mit 8.400 EUR pro
Jahr sowie mit einmalig 6.200 EUR für die Ausstattung in die Projektförderung aufzunehmen.

Ein Antrag von:
Dr. Matthias Oechsner (FDP-Fraktionsvorsitzender), Sibel Yüksel (FDP-Fraktionsvorsitzende, Armin Serwani (FDP), Doris Höh (FDP), Eric Neumann (FDP)