ANTRAG VOM 12.11.2019
Haushalt 2020/2021: Klimaneutraler Fuhrpark – technologieoffen in die Zukunft
Auf der Suche nach klimafreundlichen oder sogar klimaneutralen Antrieben für Fahrzeuge, wird auch im Fuhrpark der Stadt Stuttgart immer mehr auf Elektromobilität gesetzt.
Dabei sind Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien-Antrieb nicht der einzige, und auch nicht die umweltfreundlichste Alternative zu Antrieben mit fossilen Brennstoffen.
Wir fordern deshalb, bei der Ausstattung des Fuhrparks der Stadt, eine technologieoffene Ausrichtung. Dazu gehören mit Brennstoffzellen betriebene Fahrzeuge genauso dazu, wie der Einsatz von alternativen Kraftstoffen wie z.B. CARE Diesel in herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Vielversprechend ist auch die Entwicklung bei den E-Fuels. Da diese ebenfalls auf Wasserstoff basieren, ist es schon heute wichtig, die Aufmerksamkeit stärker auf diese Technologie zu richten.
Wir beantragen daher, dass die Verwaltung bis zur 2. Lesung darlegt:
1.) Welche konkreten Maßnahmen sie im Rahmen des Klimaschutzpakets “Weltklima in Not – Stuttgart handelt” für die klimaneutrale Ausrichtung des städtischen Fuhrparks außer der Anschaffung von batteriebetriebenen E-Fahrzeugen plant.
2.) Ob und wann geplant ist, die vorhandenen Fahrzeuge des städtischen Fuhrparks, die mit Verbrennungsmotoren laufen, auf eine Betankung mit klimafreundlichen, synthetischen Kraftstoffen (z.B. CARE Diesel) umzustellen.